Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf xelathenior.com
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei xelathenior respektieren wir Ihre Privatsphäre und möchten vollständig transparent sein, wie wir Technologien auf unserer Website einsetzen. Diese Richtlinie erklärt in verständlicher Sprache, was Cookies sind, warum wir sie verwenden und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Wir nutzen verschiedene Tracking-Methoden, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern und unsere Bildungsinhalte optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie haben jederzeit das Recht zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie funktionieren wie digitale Notizzettel – sie helfen der Website, sich an bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu erinnern.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Bibliothek mehrmals. Ohne Cookies müssten Sie sich jedes Mal neu vorstellen und erklären, welche Bücher Sie bevorzugen. Mit Cookies erkennt die Bibliothek Sie wieder und kann Ihnen passende Empfehlungen geben.
Bei xelathenior.com nutzen wir diese Technologie ausschließlich dazu, Ihre Lernerfahrung zu personalisieren und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unverzichtbar. Ohne sie können grundlegende Funktionen nicht ausgeführt werden – etwa die sichere Anmeldung oder die Navigation durch unsere Lernmodule.
- Sitzungs-ID für angemeldete Nutzer
- Sicherheitstoken zum Schutz vor Angriffen
- Spracheinstellungen für die Benutzeroberfläche
Funktionale Cookies
Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie merken sich Ihre Präferenzen – zum Beispiel, welche Lernmodule Sie als Favoriten markiert haben oder welche Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.
- Gespeicherte Fortschritte in Kursen
- Bevorzugte Darstellungsoptionen
- Individuelle Dashboard-Konfiguration
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Lernende unsere Plattform nutzen. Welche Kursinhalte sind besonders hilfreich? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
- Besuchsdauer und Interaktionsmuster
- Beliebteste Lerninhalte und Ressourcen
- Technische Performance-Daten
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote zu zeigen. Wir möchten Sie nicht mit irrelevanten Werbungen belästigen, sondern Ihnen tatsächlich nützliche Lernmöglichkeiten präsentieren.
- Anzeige passender Kursempfehlungen
- Information über neue Lernmodule
- Personalisierte Newsletter-Inhalte
Warum xelathenior diese Technologien einsetzt
Personalisiertes Lernerlebnis
Wir passen die Lerninhalte an Ihr individuelles Tempo und Ihre Interessen an. Wenn Sie beispielsweise mehr Zeit mit Themen zur Bilanzanalyse verbringen, können wir Ihnen ergänzende Ressourcen vorschlagen, die Ihr Verständnis vertiefen.
Technische Funktionalität
Cookies gewährleisten, dass Sie beim Wechseln zwischen Seiten angemeldet bleiben und Ihre Fortschritte nicht verloren gehen. Das klingt selbstverständlich, ist aber technisch ohne Cookies nicht möglich.
Optimierung der Plattform
Durch die Analyse anonymisierter Nutzungsdaten erkennen wir, welche Bereiche unserer Plattform verbesserungswürdig sind. Wenn viele Lernende bei einem bestimmten Modul abbrechen, wissen wir, dass wir dort nacharbeiten müssen.
Sicherheit Ihres Kontos
Einige Cookies dienen ausschließlich Ihrer Sicherheit. Sie erkennen verdächtige Anmeldeversuche und schützen Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff.
Relevante Kommunikation
Wir informieren Sie über neue Kurse und Lernmöglichkeiten, die zu Ihren bisherigen Interessen passen. Niemand möchte E-Mails über Themen erhalten, die ihn nicht interessieren – deshalb nutzen wir Cookies für relevante Empfehlungen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen um Erlaubnis zu fragen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren einige Bereiche unserer Plattform möglicherweise nicht mehr richtig. Notwendige Cookies sind für den Betrieb unverzichtbar.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert, um Ihre Einstellungen dauerhaft zu merken.
Hier eine Übersicht unserer Cookie-Aufbewahrungsfristen:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Temporäre Funktionalität während Ihres Besuchs |
| Authentifizierung | 30 Tage | Damit Sie angemeldet bleiben können |
| Präferenzen | 12 Monate | Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen |
| Analytische Daten | 24 Monate | Langfristige Nutzungsmuster und Trends |
| Marketing | 6 Monate | Relevante Kursempfehlungen und Informationen |
Ihre Rechte bezüglich Cookie-Nutzung
Recht auf Information
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen auf solche Anfragen.
Recht auf Ablehnung
Sie können nicht-notwendige Cookies jederzeit ablehnen. Nutzen Sie dafür die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder kontaktieren Sie uns direkt.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Cookie-Daten verlangen. Beachten Sie, dass dies Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen kann, da personalisierte Einstellungen verloren gehen.
Recht auf Widerruf
Auch wenn Sie Cookies zunächst akzeptiert haben, können Sie diese Entscheidung jederzeit rückgängig machen. Ihre vorherige Zustimmung bleibt bis zum Widerruf gültig.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie Ihre Daten zu einem anderen Bildungsanbieter mitnehmen möchten, stellen wir Ihnen diese in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir Dienste von Drittanbietern ein – zum Beispiel Videos von Bildungsplattformen oder interaktive Übungstools. Diese Partner können eigene Cookies setzen, über die wir keine direkte Kontrolle haben.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Zu unseren Partnern gehören beispielsweise:
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Lerninhalte
- Video-Plattformen für eingebettete Lernvideos
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Dienste für Kursbenachrichtigungen
Jeder dieser Partner hat eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, sich auch dort zu informieren, wenn Sie mehr über deren Cookie-Nutzung erfahren möchten.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir verstehen, dass Datenschutz komplex sein kann. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team antwortet normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.