xelathenior Logo
xelathenior

Finanzanalyse verstehen lernen

Manchmal schaue ich mir Bilanzen an und denke daran, wie viele Menschen eigentlich nicht wissen, was die Zahlen bedeuten. Unser Programm startet im September 2025 und bringt dir bei, wie du Geschäftsberichte wirklich liest – nicht nur die Überschriften.

Praxisnah denken

Wir arbeiten mit echten Unternehmensberichten aus verschiedenen Branchen. Du analysierst keine erfundenen Beispiele, sondern Zahlen von Firmen, die du kennst.

Eigenes Tempo finden

Manche brauchen länger für Kennzahlen, andere für Cashflow-Analysen. Das ist völlig normal. Unsere Materialien bleiben nach Kursende verfügbar.

Fragen stellen dürfen

Es gibt keine dummen Fragen, wenn es um Finanzen geht. Unsere Dozenten haben selbst Jahre gebraucht, um alles zu verstehen – und geben das ehrlich zu.

Dozent Lennart Westphal steht vor einem Whiteboard mit Finanzdiagrammen

Lennart Westphal

Kursleiter Bilanzanalyse

Hat zehn Jahre in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet, bevor er ins Bildungswesen wechselte. Erklärt Abschreibungen so, dass man sie versteht – ohne Fachjargon, wenn es nicht sein muss.

Dozent Fridolin Arendt sitzt an einem Schreibtisch mit Finanzunterlagen

Fridolin Arendt

Fachbereich Investitionsrechnung

War früher Berater für mittelständische Unternehmen. Kennt die typischen Fehler, die Leute beim Interpretieren von Kennzahlen machen – weil er sie selbst alle gemacht hat.

Was du tatsächlich lernst

Unser Kurs dauert acht Monate und findet zweimal wöchentlich online statt. Die Abendtermine passen für Berufstätige. Und ja, manchmal werden die Sitzungen länger, wenn spannende Diskussionen entstehen.

  • Jahresabschlüsse richtig lesen und interpretieren
  • Kennzahlen berechnen, die wirklich aussagekräftig sind
  • Cashflow-Rechnungen verstehen lernen
  • Unterschiede zwischen Branchen erkennen
  • Warnzeichen in Geschäftsberichten entdecken
  • Finanzmodelle für eigene Analysen erstellen
Arbeitsplatz mit Finanzberichten, Taschenrechner und Notizen zur Bilanzanalyse

Interessiert am Herbststart?

Die Bewerbungsphase für den September-Durchgang läuft ab Juni 2025. Wir schauen uns jede Bewerbung einzeln an – nicht nach Schema F, sondern nach deiner Motivation und deinen Zielen.