xelathenior Logo
xelathenior

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xelathenior
Industrieweg 110
48155 Münster, Deutschland
Telefon: +49 251 144 7800
E-Mail: help@xelathenior.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

Welche Daten wir erheben

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist ganz normal und passiert bei jeder Website, die Sie besuchen.

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen benötigen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Bildungshistorie (relevante Vorkenntnisse)
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren

Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind. Sie haben die Kontrolle darüber, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen.

Wofür wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig.

Bereitstellung unserer Website

Die automatisch erfassten technischen Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Website überhaupt anzeigen zu können. Diese Daten helfen uns auch dabei, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Kommunikation und Kundenservice

Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten selbstverständlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Wir speichern den Verlauf unserer Kommunikation, um Sie bei zukünftigen Fragen besser unterstützen zu können.

Durchführung von Bildungsangeboten

Bei Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen verarbeiten wir Ihre Daten für:

  • Verwaltung Ihrer Teilnahme und Kursmaterialien
  • Kommunikation über Kursinhalte und Termine
  • Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
  • Abwicklung der Zahlung
  • Verbesserung unserer Lehrmethoden

Verbesserung unserer Angebote

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um zu verstehen, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo wir uns verbessern können. Das passiert immer in aggregierter Form ohne Bezug zu einzelnen Personen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Vertragsabwicklung Bildungsprogramme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne triftigen Grund an Dritte weiter. Es gibt allerdings einige Fälle, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und bei der Durchführung unserer Programme unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • IT-Support und Wartungsdienstleister

Diese Dienstleister agieren als Auftragsverarbeiter und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und erfüllen die Anforderungen der DSGVO.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Punkt.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen speichern wir für 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Teilnehmerdaten aus Bildungsprogrammen bewahren wir 10 Jahre auf (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden
  • Zahlungsdaten unterliegen einer Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren

Löschung und Sperrung

Nach Ablauf der Speicherfrist oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, sperren wir die Daten stattdessen. Das bedeutet, dass sie nur noch für die Erfüllung der rechtlichen Pflicht verwendet werden können.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung für sensible Informationen
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur dann, wenn es für ihre Arbeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult.

Unsere Räumlichkeiten sind gegen unbefugten Zutritt gesichert, und physische Datenträger werden sicher verwahrt.

Ihre Rechte

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie dann über die verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer und alle weiteren relevanten Informationen.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dem umgehend nachkommen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr erforderlich
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Bitte beachten Sie, dass eine Löschung nicht möglich ist, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung)
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen
  • Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche brauchen
  • Sie Widerspruch eingelegt haben (für die Dauer der Prüfung)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das gilt für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet werden.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@xelathenior.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihrer Anfrage umgehend nachkommen und Sie innerhalb eines Monats über das Ergebnis informieren.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder verbessern.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundlegende Funktionen der Website Session
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Einstellungen 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Nutzung 24 Monate

Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies verwenden wir nur, wenn Sie dem zugestimmt haben.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitung oder rechtlicher Anforderungen Rechnung zu tragen.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren, sofern wir diese gespeichert haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@xelathenior.com
Telefon: +49 251 144 7800
Post: Industrieweg 110, 48155 Münster, Deutschland

Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.