xelathenior Logo
xelathenior

Aktuelle Entwicklungen in der Finanzanalyse

Bleiben Sie informiert über neue Methoden, praktische Einblicke und realistische Perspektiven für Ihre finanzielle Bildung. Wir teilen Erfahrungen aus der Praxis – ohne übertriebene Versprechen.

Cashflow-Analyse im praktischen Einsatz
28. Februar 2025

Warum Cashflow wichtiger sein kann als Gewinn

Viele Einsteiger konzentrieren sich auf den Gewinn – verständlich. Aber wenn man genauer hinschaut, zeigt der Cashflow oft das klarere Bild. Ein Unternehmen kann auf dem Papier profitabel sein und trotzdem in Liquiditätsprobleme geraten. Wir werfen einen Blick auf konkrete Beispiele und zeigen, worauf man achten sollte.

Weiterlesen
Kennzahlen im Branchenvergleich verstehen
15. Februar 2025

Kennzahlen im Kontext: Der Branchenvergleich macht den Unterschied

Eine Eigenkapitalquote von 30% – ist das gut oder schlecht? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Im Einzelhandel mag das solide sein, in der Softwarebranche könnte es unterdurchschnittlich wirken. Deshalb ist der Vergleich mit ähnlichen Unternehmen so wertvoll. Wir erklären, wie man sinnvolle Benchmarks findet.

Weiterlesen

Themen, die uns beschäftigen

Von grundlegenden Konzepten bis zu spezifischen Fragestellungen – hier sind einige Perspektiven, die wir in letzter Zeit entwickelt haben.

5. Februar 2025

Die Balance zwischen Theorie und Praxis finden

In Lehrbüchern erscheint alles logisch und klar strukturiert. Aber wenn man dann echte Geschäftsberichte analysiert, wird es schnell komplizierter. Verschiedene Rechnungslegungsstandards, Sonderfälle, unerwartete Posten. Wie geht man damit um? Wir teilen unsere Erfahrungen aus der Arbeit mit realen Unternehmensberichten und wie sich das allmählich ins Verständnis einfügt.

22. Januar 2025

Wenn Kennzahlen täuschen können

Manchmal sehen Zahlen besser aus, als sie tatsächlich sind. Oder umgekehrt – ein Unternehmen erscheint schwächer, weil man bestimmte Faktoren übersieht. Welche typischen Stolperfallen gibt es? Und wie entwickelt man mit der Zeit einen kritischeren Blick?

8. Januar 2025

Kleine Schritte führen weiter als große Sprünge

Es ist verlockend, alles auf einmal lernen zu wollen. Aber nachhaltige Kompetenz entsteht anders – durch kontinuierliche Beschäftigung mit dem Thema, durch Wiederholung, durch das Anwenden an unterschiedlichen Beispielen. Diese Entwicklung braucht Zeit, und das ist völlig in Ordnung.

Finanzanalyst Leif Bergström

Perspektive eines Analysten

Leif Bergström, Finanzanalyst

„Was ich über die Jahre gelernt habe? Dass Geduld oft wichtiger ist als Schnelligkeit. Eine fundierte Analyse braucht Zeit. Man muss verschiedene Perspektiven einnehmen, Annahmen hinterfragen, auch mal eine Nacht darüber schlafen. Die besten Erkenntnisse kommen selten beim ersten Hinschauen."

Bildungskoordinator Joonas Koskinen

Aus der Lehrerfahrung

Joonas Koskinen, Bildungskoordinator

„Meine Teilnehmer fragen oft: Wann bin ich gut genug? Ich sage dann: Es geht weniger um 'gut genug' und mehr darum, kontinuierlich dazuzulernen. Jeder Geschäftsbericht bringt neue Einsichten. Diese Neugier zu bewahren – das ist eigentlich das Wichtigste."

Keine Updates verpassen

Etwa einmal im Monat teilen wir neue Perspektiven, praktische Überlegungen und Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen in der Finanzanalyse. Ohne Spam, ohne Verkaufsdruck.